Das Martinsfest – eines der Lieblingsfeste der Kinder im Jahresverlauf, welches sie so unmittelbar miterleben können wie kaum ein anderes Fest.
Die Legende des Heiligen Martins erlebten die Minis durch ein Bilderbuch, durch ein kleines Puppentheater und natürlich durch die Geschichte in Liedform – dabei schlüpften die Minis mit viel Freude auch selbst in die Rolle des Heiligen und des armen Mannes:
St. Martin teilt seinen Mantel und zeigt so, wie wichtig Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind. Mit leuchtenden Augen und großem Einsatz erlebten die MINIS spielerisch den Gedanken des Teilens – ein wertvoller Moment in der Vorweihnachtszeit.
Wir stellten in dieser Zeit aber nicht nur das Teilen in den Mittelpunkt, sondern brachten mit den selbstgestalteten Laternen auch Licht in die dunkle Jahreszeit.
In Vorbereitung auf das Martinsfest wurde in allen Gruppen die Laternenwerkstatt geöffnet. Eifrig und voller Euphorie wurden in gemütlicher Atmosphäre altersgruppenspezifische Laternen gestaltet, die sich mehr als sehen lassen können.
Die MINIS nahmen sich dazu Helfer in der Not aus der heutigen Zeit zum Vorbild – passend zu ihrem Projektthema: sie gestalteten knallrote, heldenhafte Feuerlöscher-Laternen, welche sie voller Stolz beim Martinszug tragen durften.
Und vermutlich haben sie nicht nur stolz ihre Laterne getragen, sondern auch voller Stolz und lautstark mitgesungen – denn Martinszeit ist auch Liederzeit und alle singen mit!
Wir hoffen alle Kinder hatten einen unvergesslichen Martinsumzug mit leuchtenden Laternen, fröhlich singenden Stimmen und gemütlicher Atmosphäre!
Autorin: Kathrin Schneider










